Wachen Sie morgens oder abends häufig mit Allergiesymptomen auf? Wie zum Beispiel:
Dann leiden Sie möglicherweise an einer Hausstaubmilbenallergie . Dabei handelt es sich eigentlich um eine Allergie gegen den Kot (Allergene) der Hausstaubmilbe.
Hausstaubmilben leben gerne an warmen, weichen und staubigen Orten. Ihre Bettdecke ist genau so ein Ort. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Sie morgens mit Symptomen einer Hausstaubmilbenallergie aufwachen.
Um Beschwerden vorzubeugen, ist es wichtig, Ihre Bettdecke richtig zu schließen. Verwenden Sie hierfür einen antiallergischen Bettbezug von Cara C’air. Es besteht aus einem Stoff, der so dicht gewebt ist, dass Hausstaubmilben nicht hindurchgelangen können.
Der Bettbezug verfügt über einen Reißverschluss und lässt sich somit komplett verschließen. Dadurch wird die Hausstaubmilbe im Bezug gefangen.
Untersuchungen haben gezeigt, dass dadurch die Emission von Hausstaubmilbenallergenen um 98 Prozent reduziert wird. Und das bedeutet auch, dass Sie deutlich weniger unter Ihrer Hausstaubmilbenallergie leiden werden.
Die Wirksamkeit der antiallergischen Bettbezüge von Cara C'air ist wissenschaftlich erwiesen . Allerdings ist Ihre Bettdecke nicht der einzige Ort, an dem sich Hausstaubmilben aufhalten. Auch Ihre Matratze und Ihr Kissen sind wichtige Allergenquellen. Wenn Sie nur Ihre Bettdecke schützen, kann es dennoch zu Beschwerden kommen, da Sie mit Allergenen aus anderen Teilen Ihres Bettes in Kontakt kommen.
Wenn Sie die Allergene in Ihrem Bett wirklich bekämpfen möchten, wählen Sie ein komplettes Bezugsset: für Bettdecke, Kissen und Matratze. So schaffen Sie eine rundum abgeschlossene Schlafumgebung und sind optimal vor Hausstaubmilbenallergenen geschützt. Wenn Sie sich für das Anti-Allergie-Bezugsset Cara C’air entscheiden, profitieren Sie zusätzlich von 20 % Rabatt, einer 60-tägigen Testphase und 10 Jahren Garantie .
Sie wünschen einen maßgeschneiderten Bettbezug oder ein komplettes Set? Dann schauen Sie sich carcacair.nl an.
Dieser antiallergische Bettbezug ist:
Den Bezug 1 bis 2 Mal jährlich bei 60 Grad waschen. Den Bezug nicht bleichen oder bügeln, sondern auf der Wäscheleine oder bei niedriger Temperatur im Trockner trocknen lassen.
Wenn Sie zwei separate Bettdecken haben, kaufen Sie für jede einen Bezug. Auch die Bettdecke, unter der Sie nicht schlafen, kann zu Allergien führen.